Randomized multicenter open label trial comparing the efficacy and safety of 48 versus 72 weeks of Peginterferon-alfa-2a plus daily Ribavirin and Amantadinsulfat in patients with chronic Hepatitis C infektion who relapsed after Interferon alfa / Ribavirin combination treatment - TRELA
- Conditions
- chronic HCV infection
- Registration Number
- EUCTR2005-001207-19-DE
- Lead Sponsor
- niversitaetsklinikum Hamburg
- Brief Summary
Not available
- Detailed Description
Not available
Recruitment & Eligibility
- Status
- ot Recruiting
- Sex
- All
- Target Recruitment
- 300
Frauen und Männer = 18 Jahre ¨
Relapser auf eine vorherige Kombinationstherapie mit (PEG)-IFN alfa- / Ribavirin, definiert durch ein negatives HCV-RNA Testergebnis am Ende der regulären Therapiedauer, aber einem positiven HCV-RNA Nachweis während der 24-wöchigen Nachbeobachtung. Ein Wechsel der HCV-Genotypen wird nicht akzeptiert. Eine reguläre Therapiedauer ist definiert als mindestens 20-wöchige Therapie bei Infektion mit HCV-Genotyp 3 und mindestens 40-wöchige Therapie bei Infektion mit HCV-Genotyp 1. Die Patienten müssen (PEG-) IFN alfa und Ribavirin in der Standard-Dosierung erhalten haben (zB.: mindestens 3-6 MIU IFN alfa 3x / Woche und mindestens 800 mg / d Ribavirin als Startdosis oder mindestens 9µg CIFN 3x / Woche und mindestens 800 mg / d Ribavirin als Startdosis oder mindestens 1.0 µg / kgKG / Woche Peginterferon alfa-2b und 800 mg / d Ribavirin als Startdosis oder mindestens 135 µg / Woche Peginterferon alfa-2a und 800 mg / d Ribavirin als Startdosis)¨die vorherige anti-HCV Therapie muss mindestens 3 Monate vor Einschluss des Patienten in diese Studie beendet worden sein¨
serologischer Nachweis einer chronischen Hepatitis C Infektiondes HCV-Genotyps 1 oder 3 mit positivem anti-HCV Antikörper Test ¨
Nachweis einer Serum HCV-RNA Konzentration >100 IE / mL während der Screeningphase gemessen mit dem Roche High Pure System/COBAS TaqMan HCV Test (untere Nachweisgrenze 10 IE/mL) oder einem anderen quantitativen HCV-RNA PCR Test, der die HCV-RNA in internationalen Einheiten ausweist¨
Leberbiopsie ist fakultativ¨
Kompensierte Lebererkrankung (Child-Pugh Grad A; bewertet nach der klinischen Klassifikation für Patienten mit Zirrhose) (Appendix 1)¨bei Patienten mit Zirrhose oder Übergang zur Zirrhose muss innerhalb von 2 Monaten vor der Randomisierung ein Ultraschall des Abdomens durchgeführt werden oder eine andere etablierte Methode zum Ausschluss eines HCC und der Serum AFP Wert muss <100 ng/mL liegen. Bei Patienten mit Serum AFP Wert > 50 ng/ mL muss ein etabliertes Verfahren zum Ausschluss eines HCC durchgeführt werden¨
negativer Urin- Schwangerschaftstest bei gebärfähigen Frauen innerhalb 24 Stunden vor Einnahme der ersten Dosis Medikation¨
während der Einnahme der Studienmedikation und während der 24 Wochen nach Absetzen derselben müssen zwei anerkannte Kontrazeptionsmethoden angewandt werden, eine davon mit Barriereeffekt beim Mann, also Kondom
Are the trial subjects under 18? no
Number of subjects for this age range:
F.1.2 Adults (18-64 years) yes
F.1.2.1 Number of subjects for this age range
F.1.3 Elderly (>=65 years) yes
F.1.3.1 Number of subjects for this age range
bekannte Überempfindlichkeit gegenüber PEG-IFN alfa-2a (40KD), alfa- Interferonen, Ribavirin, Amantadinverbindungen oder einem der sonstigen Bestandteile der Arzneimittel
schwangere oder stillende Frauen, Frauen im gebärfähigen Alter, die keine Kontrazeptivaanwenden¨
männliche Partner schwangerer Frauen oder von Frauen im gebärfähigen Alter, die keine Kontrazeptiva anwenden¨
Zeichen eines HCC¨
chronische Hepatitis C Infektion des HCV-Genotyps 2, 4, 5, 6¨
Behandlung m. systemischer anti-neoplastischer oder immunmodulatorischer Medikation innerhalb der letzten 6 Monate vor Studienbeginn und während der gesamten Dauer der Studie.
Jede andere Studienmedikation innerhalb der letzten 6 Wochen vor Einnahme der ersten Studienmedikation¨
Positiver Nachweis von anti-HAV IgM Ak, HBsAg, anti-HBc IgM Ak, anti-HIV Ak in d. Screeningphase¨
Vorgeschichte oder Hinweis auf eine nicht-Hepatitis C-assoziierte chronische Lebererkrankung (z.B: Hämochromatose, Autoimmunhepatitis, Stoffwechselerkrankung der Leber, alkoholische Lebererkrankung o. Toxin-Exposition)¨
Vorgeschichte oder Hinweis auf eine dekompensierte Lebererkrankung oder ein Child-Pugh Score > 6 ¨
Hämoglobin <12 g / dl (<120 g / l) bei Frauen und <13 g / dl (<130 g / l) bei Männern in der Screeningphase¨
Patienten mit erhöhtem Anämierisiko (z.B. Thalassämie, Sphärozytose, rezidivierende gastrointestinale Blutungen in der Anamnese etc.) oder Patienten, für die eine Anämie ein besonderes medizinisches Risiko bedeuten würde¨
Neutropenie <1,500 Zellen / mm3 (<1.5 g / l) und / oder Thrombozytopenie <90,000 Zellen / mm3 (< 90 g / l) in der Screeningphase¨
Serumkreatinin >1.5 mg/dl während des Screenings¨
schwere psychiatrische Vorerkrankung in der Anamnese, insbesondere schwere Depression. Schwere psychiatrische Vorerkrankung ist definiert als jede mindestens 3 Monate andauernde antidepressive oder antipsychotische Therapie in der Vorgeschichte oder jeder Hinweis auf suizidale Neigung oder Krankenhauseinweisung wegen psychiatrischer Erkrankungen¨
Patienten mit einem bekannten schweren Anfallsleiden, das medikamentös nicht stabil einstellbar ist ¨
Autoimmunerkrankungen (z.B. chronisch entzündliche Darm-erkrankungen, idiopathische thrombozytopenische Purpura, Lupus erythematodes, autoimmunhämolytische Anämie, Sklerodermie, schwere Psoriasis, rheumatoide Arthritis, usw.)¨
chronische Lungenerkrankung mit funktioneller Einschränkung¨
schwere kardiale Vorerkrankungen (z.B. Herzinsuffizienz NYHA Klasse III oder IV, Myokardinfarkt innerhalb der letzten 6 Monate, behandlungsbedürftige ventrikuläre Tachyarrhythmien, instabile Angina pectoris oder andere signifikante kardiovaskuläre Erkrankungen)¨
Organtransplantationen in der Anamnese - außer Korneatransplantation¨
Jede schwere Erkrankung, Krebserkrankung oder jede andere Bedingung, die den Patienten, nach Einschätzung des Prüfarztes, für diese Studie ungeeignet erscheinen lassen¨
Schilddrüsenfunktionsstörungen, die nicht medikamentös euthyreod eingestellt werden können ¨
Hinweis auf schwere Retinopathie (z.B.: CMV-Retinitis, Makuladegeneration) oder jede klinisch relevante, durch Diabetes mellitus oder Bluthochdruck bedingte Augenerkrankungen¨
aktiver Drogenkonsum (einschl. exzessivem Alkoholkonsum) innerhalb des letzten Jahres vor Studienbeginn mit Ausnahme einer verordneten stabilen Opioid-Substitution¨
gleichzeitige Gabe von Memantine¨
Kardiomyopathien und Myocarditiden¨
AV-Block Grad II und III ¨
vorbekannte Bra
Study & Design
- Study Type
- Interventional clinical trial of medicinal product
- Study Design
- Not specified
- Primary Outcome Measures
Name Time Method
- Secondary Outcome Measures
Name Time Method