Überprüfung des Einflusses der STN-Stimulation auf die Schmerzschwelle von Patienten mit Idiopathischem Parkinsonsyndrom
- Conditions
- Parkinson's diseaseMedDRA version: 12.1Level: LLTClassification code 10013113Term: Disease Parkinson's
- Registration Number
- EUCTR2010-019354-40-AT
- Lead Sponsor
- niversitätsklinik für Neurologie Innsbruck
- Brief Summary
Not available
- Detailed Description
Not available
Recruitment & Eligibility
- Status
- ot Recruiting
- Sex
- All
- Target Recruitment
- 15
Alter zwischen 18 und 80 Jahren;
Klinische Diagnose einer Parkinsonerkrankung und Therapie mit STN-DBS;
der Patient versteht die Anweisungen des Arztes und ist körperlich im Stande den Anforderungen der Studie zu entsprechen;
eine schriftliche Einwilligungserklärung des Patienten liegt vor;
Are the trial subjects under 18? no
Number of subjects for this age range:
F.1.2 Adults (18-64 years) yes
F.1.2.1 Number of subjects for this age range
F.1.3 Elderly (>=65 years) yes
F.1.3.1 Number of subjects for this age range
andere neurologische oder psychiatrische Erkrankungen im Allgemeinen, Dementielles Syndrom (MMSE < 24) im Speziellen;
Erkrankungen, Verletzungen oder andere Gegebenheiten, die Einfluss auf die periphere Schmerzwahrnehmung haben können:
oIdiopathische, metabolische (u.a. Diabetes mellitus, Vitamin B12-Mangel, Vitamin E-Mangel, Nieren- oder Leberversagen), toxische (u.a. alkoholbedingte), infektiöse (u.a. HIV), hereditäre, autoimmunologische oder paraneoplastische Polyneuropathie;
oEingriffe an peripheren Nerven der oberen Extremität;
Vorgeschichte mit Alkoholabusus oder anderen Drogenmissbräuchen (defined by the Diagnostic and statistical anual of the American Psychiatric Asssociation, 4th Edition (DSM-IV))
Symptome einer Major Depression
Study & Design
- Study Type
- Interventional clinical trial of medicinal product
- Study Design
- Not specified
- Primary Outcome Measures
Name Time Method Main Objective: H0:Die Schmerzschwelle für Kälte und Hitzereize von Parkinsonpatienten mit STN-DBS ist im ON/OFF und OFF/OFF gleich.;Secondary Objective: 1.Veränderung der Schmerzschwelle vor und nach Levodopa-Gabe (OFF/OFF-OFF/ON)<br>2.Differenz der Schmerzschwelle unter STN-DBS (OFF/OFF-ON/OFF) im Vergleich zur Differenz der Schmerzschwelle unter Levodopa (OFF/OFF-OFF/ON)<br>3.Veränderung der visuellen Analogschmerzskala unter STN DBS (OFF/OFF –ON/OFF) <br>4.Veränderung der visuellen Analogschmerzskala nach Levodopa Gabe (OFF/OFF-OFF/ON)<br>5.Korrelation der Differenz des UPDRS III mit der Differenz der Schmerzschwelle bei Patienten mit STN DBS im OFF/OFF vs ON /OFF<br>;Primary end point(s): Die Änderung der Schmerzschwelle für Kälte und Hitzereize von Parkinsonpatienten mit STN-DBS im ON/OFF verglichen mit OFF/OFF.
- Secondary Outcome Measures
Name Time Method
Related Research Topics
Explore scientific publications, clinical data analysis, treatment approaches, and expert-compiled information related to the mechanisms and outcomes of this trial. Click any topic for comprehensive research insights.