MedPath

Anticoagulant medication for the treatment of patients with teared brain supplying vessels

Phase 1
Conditions
cervical artery dissection
Therapeutic area: Diseases [C] - Cardiovascular Diseases [C14]
Registration Number
EUCTR2015-003200-23-DE
Lead Sponsor
niversity Hospital Basel; Neurology
Brief Summary

Not available

Detailed Description

Not available

Recruitment & Eligibility

Status
ot Recruiting
Sex
All
Target Recruitment
194
Inclusion Criteria

1.Acute ischemic or non-ischemic symptoms within 2 weeks
2.Verification of CAD-diagnosis (carotid and/or vertebral) by MR-techniques (at least one):
•mural hematoma or
•pseudo-aneurysm or
•long filiform stenosis or
•intimal flap or
•double lumen or
•occlusion situated more than 2 cm above the bifurcation of the carotid artery, revealing a pseudo aneurysm or a long filiform stenosis after recanalisation.
3.Written informed consent by patient or next-to-kin
4.24h latency period in case of thrombolysis
5.Age > 18 years by time of inclusion (no upper age limit)

Are the trial subjects under 18? no
Number of subjects for this age range:
F.1.2 Adults (18-64 years) yes
F.1.2.1 Number of subjects for this age range 194
F.1.3 Elderly (>=65 years) no
F.1.3.1 Number of subjects for this age range

Exclusion Criteria

1. MR-contraindications (claustrophobia precluding MRI: patients agreeing to undergo MRI scanning with mild sedation may be entered into the study)
2. Contraindications to the use of ASA or vitamin K-antagonists (see below)
3. Pregnancy
4. Gegenanzeigen gegen eine der IMPs
Aspirin protect 300 mg darf nicht
angewendet werden:
– bei Überempfindlichkeit gegen Acetylsalicylsäure,
anderen Salicylaten oder einem
der sonstigen Bestandteile von Aspirin
protect 100 mg/-300 mg
– bei Asthmaanfällen in der Vergangenheit,
die durch die Verabreichung von Salicylaten
oder Substanzen mit ähnlicher
Wirkung, insbesondere nichtsteroidalen
Antiphlogistika ausgelöst wurden
– bei akuten gastrointestinalen Ulzera
– bei hämorrhagischer Diathese
– bei Leber- und Nierenversagen
– bei schwerer, nicht eingestellter Herzinsuffizienz
– in Kombination mit Methotrexat in einer
Dosierung von 15 mg oder mehr pro Woche

Marcumar darf nicht angewendet werden
– bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff
oder einen seiner sonstigen Bestandteile.
– bei Erkrankungen, bei denen das Blutungsrisiko
den möglichen therapeutischen Benefit überwiegt, z. B. hämorrhagische Diathesen, schweren Leberparenchymerkrankungen, manifeste Niereninsuffizienz, schwere Thrombozytopenie
– bei Erkrankungen, bei denen der Verdacht
auf eine Läsion des Gefäßsystems
besteht, z. B.:
– bei frischem apoplektischem Insult
– bei Endocarditis
– bei Perikarditis
– bei Hirnarterienaneurysma
– bei disseziierendem Aortenaneurysma
– bei Ulzera im Magen-Darm-Trakt
– bei einer Operation am Auge
– bei Retinopathien mit Blutungsrisiko
– bei Traumen oder chirurgischen Eingriffen
am Zentralnervensystem
– bei fortgeschrittener Arteriosklerose
– bei fixierter und behandlungsrefraktärer
Hypertonie (> 200/105 mmHg)
– bei kavernöser Lungentuberkulose
– nach urologischen Operationen solange
Blutungsneigung (Makrohämaturie) besteht
– bei ausgedehnten offenen Wunden (auch
nach chirurgischen Eingriffen)

Study & Design

Study Type
Interventional clinical trial of medicinal product
Study Design
Not specified
Primary Outcome Measures
NameTimeMethod
Secondary Outcome Measures
NameTimeMethod
© Copyright 2025. All Rights Reserved by MedPath