ntersuchungen über die Wirkung der gestörten Glucosetoleranz auf die renale und systemische Hämodynamik und das renin-Angiotensin-System sowie deren pharmakologische Beeinflussung mittels AT1-Rezeptorblockade - IGT-FRA-0030-I
- Conditions
- Es werden Patienten untersucht, die eine gestörte Glucosetoleranz (impaired glucose tolerance, IGT aufweisen. Diese wird auch als Prädiabetes bezeichnet. Diese Erkrankung liegt dann vor, wenn der Nüchternblutzucker zwischen 100 mg/dl und 126 mg/dl vorliegt oder wenn durch eine Zuckerbelastung (Trinken von Zuckerwasser 75 g Glucose) nach 2 Stunden ein Blutzuckerwert in einem Bereich von über 140 mg/dl und unter 200 mg/dl vorliegt.
- Registration Number
- EUCTR2005-001278-28-DE
- Lead Sponsor
- Technical University of Munich
- Brief Summary
Not available
- Detailed Description
Not available
Recruitment & Eligibility
- Status
- ot Recruiting
- Sex
- Male
- Target Recruitment
- 40
Eingeschlossen werden männliche Patienten, die zwischen 18 und 65 Jahre alt sind und eine gestörte Glucosetoelranz aufweisen. Der Body-mass-index soll zwischen 20 und 30 kg/m2 liegen. Zusätzlich werden männliche Kontrollpersonen, die hinsichtlich Alter und Body-mass-index gematcht sind, in die Studie eingeschlossen.
Are the trial subjects under 18? no
Number of subjects for this age range:
F.1.2 Adults (18-64 years) yes
F.1.2.1 Number of subjects for this age range
F.1.3 Elderly (>=65 years)
F.1.3.1 Number of subjects for this age range
-Vorliegen eines manifesten Diabetes mellitus
-Mikroalbuminurie
-Niereninsuffizienz /Serum-Kreatinin > 11,2 mg/dl)
-Fortgeschrittene Herzninsuffizienz
-Fortgeschrittene Leberinsuffizienz
-Bekannte Unverträglichkeit von AT1-Rezeptorblockern
-Unverträglichkeit der Indikatorsubstanzen (Para-Aminohinohippursäure, Inulin)
-sekundäre arterielle Hypertonie
-Tumorleiden
Study & Design
- Study Type
- Interventional clinical trial of medicinal product
- Study Design
- Not specified
- Primary Outcome Measures
Name Time Method Main Objective: Ziel der Studie ist es, zu untersuchen, ob eine Glucosebelastung (Hyperglykämie) bei Patienten mit gestörter Glucosetoleranz zu einer Veränderung der renalen Hämodynamik mit Steigerung des renalen Plasmaflusses und Reduktion der glomerulären Filatrationsrate führt. Es soll untersucht werden, ob diese Veränderungen der renalen Hämodynamik durch eine AT1-Rezeptorblockade reversibel sind.;Secondary Objective: Weiterhin ist Ziel der Studie, zu untersuchen, ob eine Glucosebelastung (Hyperglykämie) bei Patienten mit gestörter Glucosetoleranz zu einer Veränderung des Renin-Angiotensin-Systems führt. Es soll untersucht werden, ob Veränderungen des Renin-Angiotensin-Systems unter einer Hyperglykämie durch eine AT1-Rezeptorblockade reversibel sind.;Primary end point(s): -Veränderung der renalen hämodynamischen Parameter glomeruläre Filtrationsrate und renaler Plasmafluß unter Hyperglykämie<br>-Effekte der AT1-Rezeptorblockade auf glomeruläre Filtrationsrate und renaler Plasmafluß
- Secondary Outcome Measures
Name Time Method