MedPath

Phase I/II Studie zum Einsatz von Capecitabin und Oxaliplatin (XELOX) in Kombination mit Cetuximab und Bevacizumab in der Erstlinientherapie vonPatienten mit fortgeschrittenem kolorektalem Karzinom

Conditions
Patienten mit inoperablen Metastasen eines histologisch gesicherten kolorektalen Karzinoms
Registration Number
EUCTR2005-003910-13-DE
Lead Sponsor
Martin Luther Universität Halle-Wittenberg, Klinikum der Medizinischen Fakultät
Brief Summary

Not available

Detailed Description

Not available

Recruitment & Eligibility

Status
ot Recruiting
Sex
All
Target Recruitment
50
Inclusion Criteria

-Patienten mit inoperablen Metastasen eines histologisch gesicherten kolorektalen Karzinoms
-Messbare Tumorparameter entsprechend der RECIST Kriterien (siehe Abschnitt 7). Evaluation der Tumormanifestation 2 Wochen oder weniger vor Aufnahme in die Studie
-Neutrophile Granulozyten = 1500/µl
-Thrombozyten = 100.000/µl
-Hämoglobin = 9 g/dl bzw. = 5,59 mmol/l (Transfusion zum Erreichen oder Aufrechterhalten möglich)
-Kreatininclearance > 50 ml/min (berechnet nach Cockroft/Gault), Serumkreatinin = 1,5 x obere Normwertgrenze,
-Serumbilirubin = 1,5x obere Normwertgrenze, ALAT und ASAT = 2,5 x obere Normwertgrenze, bei Vorliegen von Lebermetastasen ALAT und ASAT = 5 x obere Normwertgrenze
-INR = 1,5 x der oberen Normwertgrenze
-Schriftliche Einverständniserklärung des Patienten
-Alter = 18 Jahre
-Allgemeinzustand: < 2 (ECOG-Performance Status – Anlage 8)
-Geschätzte Lebenserwartung > 3 Monate
Eine Operation muss länger als 4 Wochen, eine Feinnadelbiopsie länger als 1 Woche vor Aufnahme in die Studie zurück liegen. Die Operationswunden müssen komplett verheilt sein. Die Notwendigkeit einer großen Operation im Verlauf der Studie ist nicht zu erwarten, ausgenommen ist eine evtl. Resektion von Lebermetastasen. Sollte die Option für eine sekundär kurable OP bestehen, so sollte der Antikörper 6 bis 8 Wochen vor OP abgesetzt werden. In dieser Zeit kann der Patient die Chemotherapie fortführen. 28 Tage nach erfolgreicher OP kann, wenn medizinisch indiziert, die Therapie mit Bevacizumab wieder begonnen werden.

Are the trial subjects under 18? no
Number of subjects for this age range:
F.1.2 Adults (18-64 years) yes
F.1.2.1 Number of subjects for this age range
F.1.3 Elderly (>=65 years) yes
F.1.3.1 Number of subjects for this age range

Exclusion Criteria

-vorangegangene systemische Immun- oder Chemotherapie ausgenommen:
-adjuvante oder neo-adjuvante Therapie einer nicht-metastasierten Erkrankung, deren Ende mindestens 6 Monate vor Einschluss in die Studie liegt, bei adjuvanter Therapie zusätzlich ohne Progress innerhalb von 6 Monaten nach Therapieende
-Zweitmalignome mit Ausnahme eines Basalioms oder eines erfolgreich behandelten in-situ Karzinoms der Cervix uteri
-Schwere internistische Erkrankungen (unzureichender behandelter arterieller Hypertonus, Hämoptoe, Herzinsuffizienz NYHA-Grad II-IV, symptomatische koronare Herzerkrankung, Myokardinfarkt innerhalb eines Jahres vor Aufnahme in die Studie, schwere, medikamentenpflichtige Herzrhythmusstörung, periphere arterielle Verschlusskrankeit ab Stadium II, unkontrollierte schwere Begleiterkrankung)
-anamnestisch oder klinisch Hinweis auf eine ZNS-Erkrankung (z.B. primärer Hirntumor, mit Standard-Therapie nicht ausreichend behandelte Epilepsie, Hirnmetastasen, Schlaganfall in der Anamnese)
-Vorbestehende Polyneuropathie = 1. Grades (NCI CTCAE – Anlage 5), außer alleinigem Fehlen der Sehnenreflexe
-Schwangerschaft, stillende Frauen
-gebärfähige Frauen mit entweder positivem oder keinem Schwangerschaftstest bei Einschluss, bei postmenopausalen Frauen muss mindestens eine zwölfmonatige Amenorrhöe vorliegen, um als nicht mehr gebärfähig zu gelten
-Sexuell aktive Männer und (gebärfähige) Frauen mit mangelnder Bereitschaft zur Durchführung suffizienter kontrazeptiver Maßnahmen
-Bekannte Allergien gegenüber den eingesetzten Medikamenten oder deren Inhaltsstoffe
-Interstitielle Pneumonie oder symptomatische Lungenfibrose
-Allogene Transplantate mit Notwendigkeit einer immunsuppressiven Therapie
-Schwere, nicht heilende Wunden, Ulcera oder Knochenfrakturen
-Bekannter DPD-Mangel
-Gleichzeitige Therapie mit dem Virustatikum Sorivudin oder dessen chemischen Verwandten
-Vorausgegangene Bestrahlung der Indikatorläsion, außer bei dokumentiertem Progress während der Bestrahlung und Abschluss der Strahlentherapie mindestens 4 Wochen vor Einschluss in die Studie
-Thrombosen oder schwere Blutungen innerhalb von 6 Monaten vor Aufnahme in die Studie (Ausnahme Tumorblutung vor der Tumorresektionsoperation)
-Hämorrhagische Diathese oder Thromboseneigung
-Therapeutische Antikoagulation ( Marcumar-Therapie, PTT-wirksame Heparinisierung)
-Kontinuierliche ASS-Medikation > 325 mg/ d oder nicht-steroidaler antiinflammatorischer Medikamente, von denen bekannt ist, dass sie die Funktion der Thrombozyten hemmen
-punktionswürdiger Aszites
-Proteinurie > 1+ im Urin-Stix, solange im 24-Stunden-Sammelurin > 1 g Protein nachweisbar ist.
-Gleichzeitige Behandlung mit Präparaten aus Johanniskraut
-Teilnahme an einer anderen Studie innerhalb von 4 Wochen vor Einschluss.
-Patienten, die keine Tabletten schlucken können
-Zurückliegender oder andauernder Drogen-, Medikamenten- oder Alkoholmissbrauch
-Patienten, die nicht in der Lage oder bereit sind, sich protokollgerecht zu verhalten und behandeln sowie nachuntersuchen zu lassen
-Bekannte Grad 3/4 allergische Reaktion gegenüber monoklonalen Antikörpern

Study & Design

Study Type
Interventional clinical trial of medicinal product
Study Design
Not specified
Primary Outcome Measures
NameTimeMethod
Main Objective: Primäres Studienziel der Phase I<br>Definition der empfohlenen Dosis von Capecitabin und Oxaliplatin bei gleichzeitiger Therapie mit Cetuximab und Bevacizumab.<br><br>Primäres Studienziel der Phase II<br>Bestimmung der Wirksamkeit (gemessen anhand der Rate des progressionsfreien Überlebens nach 6 Monaten) der Kombinationstherapie mit Capecitabin, Oxaliplatin, Cetuximab und Bevacizumab<br>;Secondary Objective: Bestimmung der Sicherheit und der Nebenwirkungen und Toxizitäten der Kombinationstherapie mit Capecitabin, Oxaliplatin, Cetuximab und Bevacizumab<br>Erfassung der medianen Zeit bis zur Progression<br>Erfassung der objektiven Ansprechrate (CR und PR)<br>Erfassung der Rate an Resektionen von Metastasen mit potentiell kurativem Ansatz<br>Erfassung der Zeit bis zum Therapieversagen<br>Erfassung der Dauer des Ansprechens<br>Erfassung des medianen Überlebens;Primary end point(s): Rate des progressionsfreien Überlebens nach 6 Monaten
Secondary Outcome Measures
NameTimeMethod
© Copyright 2025. All Rights Reserved by MedPath