COMFORT-study Comparison of Olanzapin and Metoclopramide For treatment Of bReakThrough emesis - COMFORT
- Conditions
- Patienten, die trotz maximaler Standardantiemese mit Granisetron, Dexamethason und Aprepitant unter chemotherapie-induzierter Übelkeit und Erbrechen leiden.MedDRA version: 12.1Level: LLTClassification code 10028813Term: NauseaMedDRA version: 12.1Level: LLTClassification code 10014542Term: Emesis
- Registration Number
- EUCTR2010-018665-30-DE
- Lead Sponsor
- Martin-Luther University Halle-Wittenberg
- Brief Summary
Not available
- Detailed Description
Not available
Recruitment & Eligibility
- Status
- ot Recruiting
- Sex
- All
- Target Recruitment
- 86
•Patienten, die trotz maximaler Standardantiemese unter Übelkeit (>25mm auf der Visuellen Analogskala) und/oder Erbrechen nach der Chemotherapie leiden
•Alter > 18 Jahre
•negativer Schwangerschaftstest bei Frauen im gebärfähigen Alter
•ECOG = 2
•Lebenserwartung > 3 Monate
•Patient muss in der Lage sein den kompletten Fragebogen zu verstehen und zu beantworten
•Datierte und unterschriebene Einverständnis-erklärung des Patienten
•einwilligungsfähiger Patient
Are the trial subjects under 18? no
Number of subjects for this age range:
F.1.2 Adults (18-64 years) yes
F.1.2.1 Number of subjects for this age range
F.1.3 Elderly (>=65 years) yes
F.1.3.1 Number of subjects for this age range
•Patienten mit psychiatrischer Grunderkrankung
•Patienten mit bekannter Drogenabhängigkeit oder bekanntem Alkohol-Abusus
•Folgende von der Norm abweichende Laborparameter:
oLeukozyten < 3000/mm³
oThrombozyten < 100000/mm³
oASAT > 2,5x oberer Normwert (ONW)
oALAT > 2,5x ONW
oBilirubin > 1,5x ONW
oKreatinin > 1,5x ONW
•Patient hat eine schwere aktive Infektion
•Patient wurde innerhalb der letzten 24 Stunden vor Studieneinschluß mit den folgenden Antiemetika behandelt:
oPhenothiazine
oButyrophenone
oBenzamide
oCannabinoide
oBenzodiazepine wenn sie nicht als Schlafmedikation verordnet wurden
•symptomatische ZNS-Metastasen
•Patienten mit bekannter Unverträglichkeit gegenüber Metoclopramid oder Olanzapin
Study & Design
- Study Type
- Interventional clinical trial of medicinal product
- Study Design
- Not specified
- Primary Outcome Measures
Name Time Method Main Objective: Primäres Ziel der Studie, ist die Evaluation der Wirksamkeit von Olanzapin im Vergleich mit Metoclopramid in der Therapie chemotherapie-induzierter Übelkeit und Erbrechen nach Versagen einer Kombinationstherapie von 5-HT3-Rezeptor Antagonisten, Dexamethason und Aprepitant<br><br>;Secondary Objective: Sekundäres Ziel ist die Sicherheit und Toleranz der Therapie, deren Einfluss auf die Le-bensqualität und die Frage hinsichtlich des Einflusses von patientenbezogenen Risikofaktoren auf Intensität von Übelkeit (VAS), Inzidenz von Erbrechen und Ansprechen auf die Studienmedikation.<br>;Primary end point(s): Rate des klinischen Ansprechens innerhalb von 3 Tagen, definiert als kein Erbrechen, keine weitere „Rescue-Medikation und maximale Übelkeit <25mm auf der Visuellen Analogskala (VAS) oder Reduktion der Übelkeit auf der VAS um mindestens 50%
- Secondary Outcome Measures
Name Time Method