MedPath

Einfluss von Rituximab-Induktion und Lebendspende auf Immunregulation und Viruskontrolle nach Nierentransplantation - eine prospektive Pilotstudie

Phase 1
Conditions
Living donor and deceased donor kidney transplantation. ABO compatible and ABO incompatible kidney transplantation.
Registration Number
EUCTR2009-012198-36-DE
Lead Sponsor
niversitätsklinikum Giessen und Marburg - Standort Giessen
Brief Summary

Not available

Detailed Description

Not available

Recruitment & Eligibility

Status
ot Recruiting
Sex
Not specified
Target Recruitment
75
Inclusion Criteria

Patienten, die in die Studie aufgenommen werden sollen, müssen die folgenden Einschlusskriterien erfüllen:

•Nierentransplantationen nach postmortaler Spende (Vermittlung über Eurotransplant) und nach Lebendspende (Blutgruppen-kompatibel und Blutgruppen-inkompatibel)
•Erst-, Zweit- und Dritttransplantationen
•immunisierte und nicht immunisierte Transplantatempfänger
•Alter der Empfänger mindestens 18 Jahre
•Negativer Schwangerschaftstest vor Transplantation bei Frauen im gebärfähigen Alter
•Bei Frauen im gebärfähigen Alter: während der ersten 2 Jahre nach Nierentransplantation muss eine anerkannte Kontrazeptionsmethode wie orale Kontrazeptiva und zusätzliche Barrieremethode durchgeführt werden. Jenseits der 2 Jahre sollte grundsätzlich nur in Absprache mit dem behandelnden Arzt eine Schwangerschaft geplant werden (vorheriges Absetzen von dann kontraindizierten Medikamenten wie Myfortic®, ACE-Hemmer erforderlich, vorherige individuelle Risikoevaluierung)
•Schriftliche Einwilligung zur Teilnahme an der klinischen Prüfung inklusive datenschutzrechtlicher Einwilligung

Are the trial subjects under 18? no
Number of subjects for this age range:
F.1.2 Adults (18-64 years) yes
F.1.2.1 Number of subjects for this age range
F.1.3 Elderly (>=65 years) yes
F.1.3.1 Number of subjects for this age range

Exclusion Criteria

Patienten, für die eines oder mehrere der folgenden Ausschlusskriterien zutreffen, dürfen nicht in die Studie aufgenommen werden:

•Kontraindikationen gegen die Gabe von Tacrolimus (Tacr) oder Mycophenolsäure (MPS)
•Kontraindikationen gegen die Gabe von Rituximab in der Blutgruppen-inkompatiblen Lebendtransplantations-Gruppe (LD ABOi)
•chronische Infektion mit Hepatitis B-, C- oder HI-Viren
•Anamnese rekurrierender Infektionen
•Z.n. Hepatitis B, falls keine prophylaktische Virustatikagabe erfolgt
•Z.n. Tuberkulose
•Hb<8,5g/dl, Thrombozyten<80.000/ul oder Leukozyten<3000/ul
•Impfung mit Lebendvakzine innerhalb von 4 Wochen vor Transplantation
•Erhebliche gastrointestinale Vorerkrankungen wie z.B. Divertikulitiden (Kontraindikation gegen MPS)
•Kinder und Jugendliche
•Stillende Mütter oder bestehende Schwangerschaft
•Ablehnung einer effektiven Empfängnisverhütung bei Frauen im gebärfähigen Alter
•Kombinierte Transplantationen wie z.B. simultane Nieren-/Inseltransplantationen
•Minderjährige Personen oder volljährige Personen, die nicht in der Lage sind, Wesen, Bedeutung und Tragweite der klinischen Prüfung zu erkennen und ihren Willen hiernach auszurichten (gemäß § 40 Abs. 4 und § 41 Abs. 2 und Abs. 3 AMG)
•Gleichzeitige Teilnahme an anderen klinischen Prüfungen oder Teilnahme in den letzten drei Monaten
•Fehlende Bereitschaft oder Unfähigkeit zur schriftlichen Einwilligung
•Jeder andere klinische Zustand, der nach Ansicht des Prüfarztes die Teilnahme des Patienten bzw. den Abschluss der Therapie in Frage stellen könnte.

Study & Design

Study Type
Interventional clinical trial of medicinal product
Study Design
Not specified
Primary Outcome Measures
NameTimeMethod
Secondary Outcome Measures
NameTimeMethod
© Copyright 2025. All Rights Reserved by MedPath