MedPath

ntersuchung der Modulation der Endothelfunktion durch Enoxaparin bei Patienten mit Koronarkrankheit. Bedeutung der Enoxaparin-vermittelten Dissoziation endothelial gebundener Oxidasen für die Regulation der endothelialen Bioverfügbarkeit von NO bei Patienten mit Koronarkrankheit.

Conditions
Stabile koronare Herzerkrankung
Registration Number
EUCTR2005-006113-40-DE
Lead Sponsor
niversitäres Herzzentrum Hamburg
Brief Summary

Not available

Detailed Description

Not available

Recruitment & Eligibility

Status
Authorised-recruitment may be ongoing or finished
Sex
All
Target Recruitment
Not specified
Inclusion Criteria

- Männliche und weibliche Patienten
- bekannte Koronarkrankheit
- Vorliegen der schriftlichen Einverständniserklärung der Versuchsperson

Are the trial subjects under 18? no
Number of subjects for this age range:
F.1.2 Adults (18-64 years) yes
F.1.2.1 Number of subjects for this age range
F.1.3 Elderly (>=65 years) yes
F.1.3.1 Number of subjects for this age range

Exclusion Criteria

Alter unter 18 Jahren
- Schwangerschaft, Stillzeit
- keine sichere Kontrazeption bei Frauen im gebärfähigen Alter
- bekannte Niereninsuffizienz (Kreatinin > 1,5 mg/dl)
- bekannte Leberinsuffizienz
- Hypertensive Krise
- Blutungsanamnese in der Vorgeschichte
- Herzinsuffizienz valvulärer oder kongenitaler Ätiologie
- Linksventrikuläre Funktion < 35%
- höhergradige Klappenvitien
- Percutane Koronarintervention in den letzten 12h vor Studieneintritt
- geplante Percutane Koronarintervention innerhalb der folgenden 12 Stunden nach Studienmedikament-Applikation
- Heparinapplikation in den letzten 12h vor Studienbegin
- Gabe eines niedermoelekularen Heparin in den letzten 24 h vor Studieneintritt
- laufende Marcumartherapie und einem INR >1,8
- Therapie mit Fibrinolytika
- Therapie mit GP IIb/IIIa-Antagonisten
- Akutes Koronares Syndrom
- <6 Wochen zurückliegende Operationen an Auge/ ZNS
- < 30 Tagen zurückliegende klinisch relevant Blutung
- < 6 Monaten zurückliegende hämorrhagischer Infarkt oder intracranielle Blutung
- akute oder anamnestische intrakranielle Erkrankung
- Klinisch relevante Gerinnungsstörung
- Magen- oder Darmulcera
- schwere Leber- oder Pankreaserkrankung.
- unkontrollierter schwere Hypertonus
- Endokarditis
- bekannte HIT II
- V. a. vaskuläre Retinopathie, Glaskörpereinblutung oder andere introkuläre Blutungen
- Therapie mit Phenytoin, Chinidin, Chinin, Benzodiazepinen, Antihistaminika, Tetracycline, Dipyridamol, NSAR, Zytostatika und Propanolol
- bekannte Unverträglichkeit gegen Enoxaparin

Study & Design

Study Type
Interventional clinical trial of medicinal product
Study Design
Not specified
Primary Outcome Measures
NameTimeMethod
Secondary Outcome Measures
NameTimeMethod
© Copyright 2025. All Rights Reserved by MedPath